top of page

Activision Blizzard: STARKE PIPELINE - RATING "BUY" mit KURSZIEL 85$

Das künftige Umsatz- und Ergebniswachstum stützt den Aufwärtstrend der ATVI-Aktie. Nach einigen herausfordernden Quartalen ist Activision Blizzard (NASDAQ: ATVI) wieder auf Kurs. Diese Trendwende spiegelt sich auch im Aktienkurs von ATVI wider. Nachdem die Aktie fast acht Monate lang in einem engen Bereich zwischen 45 und 50 US-Dollar gehandelt worden war, stieg sie endlich an. Darüber hinaus gibt es gute Gründe dafür, dass der ATVI-Kurs im Jahr 2020 weiter steigen wird.

Die ATVI-Aktie wird 2020 einen deutlich höheren Trend verzeichnen.

Es wird auch erwartet, dass das Free-to-Play-Modell für den Zeitraum 2019-2023 das Wachstum der Glücksspielbranche ankurbeln wird. Daher wird ATVI auvh von dieser Welle profitieren und plant sogar auch die Einführung von Free-to-Play-Spielen, was den Bekanntheitsgrad und das Engagement des Unternehmens erhöhen wird.

Der Aktienkurs wird im Jahr 2020 deutlich höher steigen und hat dafür auch die positive Auslöser für die Märkte in Form eines stärkeren Gewinnwachstums. Analysten halten es für wahrscheinlich und erwarten, dass die folgenden Faktoren den Aufwärtstrend unterstützen.

-Der erste Blick auf Diablo 4 wurde im November enthüllt. Wenn die leistungsstarke Franchise im Jahr 2020 startet, wird dies das Umsatz- und Ertragswachstum steigern. Als Diablo 3 auf den Markt kam, wurden zwischen 2012 und 2014 20 Millionen Exemplare verkauft.

-Die kommende Erweiterung von World of Warcraft, Shadowlands, wird im Jahr 2020 veröffentlicht. Overwatch 2 ist ebenfalls in Vorbereitung und wird voraussichtlich in den nächsten 12 bis 18 Monaten verfügbar sein.

Activision Blizzard ist daher mit einer starken Pipeline an Releases/Neuerscheinungen gut für Wachstum positioniert.

Die ATVI-Aktie Gewinne werden die Sichtbarkeit in den Jahren 2020 und 2021 erhöhen und die Aktie in die Höhe treiben. Die gesunden Finanzkennzahlen unterstützen optimistische Sichtweise.

Activision Blizzard verfügt auch unter schwierigen Branchenbedingungen über solide Finanzkennzahlen. Bis September 2018 wies das Unternehmen liquide Mittel in Höhe von 3,4 Mrd. USD aus. Seit September 2019 sind es fast 5 Milliarden US-Dollar. Während dieses Zeitraums blieben die Schulden des Unternehmens stabil bei 2,7 Milliarden US-Dollar.

Darüber hinaus meldete ATVI für das dritte Quartal einen Free Cashflow von 275 Mio. USD. Dies impliziert einen annualisierten Free Cashflow (FCF) von 1,1 Mrd. USD. Mit anderen Worten, die Nettoverschuldung des Unternehmens wird weiter sinken, auch wenn der FCF auf dem aktuellen Niveau bleibt. Analysten erwarten, dass der FCF mit neuen Starts schneller wird. Daher werden keine bilanziellen Bedenken für ATVI gesehen. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ausreichende finanzielle Kraft, um Schulden abzubauen und aggressiv in neue Gaming-Inhalte zu investieren.

Call of Duty Mobile dürfte Activision Blizzard dabei unterstützen, die positive Dynamik im vierten Quartal 2019 aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus ist sicher, dass der e-Sport auf lange Sicht ein immenses Potenzial birgt.

In Anbetracht dieser Faktoren ist die ATVI-Aktie sicherlich für 2020 und darüber hinaus interessant. Mit einer starken Pipeline an Neuerscheinungen wird sich das Umsatzwachstum beschleunigen und das Gewinnwachstum steigen.

Das Unternehmen kann trotz Wettbewerb, dem alle Unternehmen ausgesetzt sind, seine finanzielle Überlegenheit nutzen, um User durch zahlungspflichtige und kostenlose Modelle anzulocken. Dies wird das mit dem Wettbewerb verbundene Risiko mehr als ausgleichen. Die Aktie von Activision Blizzard erhält das Rating "BUY" mit einem Kursziel von 85US$.

Quelle: GamesWorld 18.12.2019



6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Der Gegenwind lässt allmählich nach, sodass Gewinnwachstum wieder in Sicht kommt. Die Umsatzschätzungen der Analysten wurden sogar übertroffen Bevor Investoren Amazon-Aktien aufgeben, sollten sie jedo

bottom of page