top of page

Alibaba: ANALYSTEN EMPFEHLEN ZUM KAUF!!! DELISTING UNWAHRSCHEINLICH!

Lange Zeit gab es zur Alibaba-Aktie unter Beobachtern bei Finanzinstituten eine nahezu einheitliche Meinung: Kaufen! Nur die Kursziele unterschieden sich. Das hat sich nicht geändert!

Die Investment-Bank Oppenheimer bewertet den Fintech-Giganten Ant Group, an dem Alibaba zu einem Drittel beteiligt ist, nach dem abgesagten Börsengang mit 150 Milliarden Dollar. Der Grund dafür ist Ants voraussichtlich durch die chinesischen Behörden erzwungene Konzentration aufs Kerngeschäft. Die Investment-Bank Oppenheimer behält trotzdem die Kaufempfehlung für Alibaba bei. Das Kursziel wird bei 320 Dollar gesehen.

Der US-Finanzdienstleister Truist Financial sieht die Bewertung für Ant Group ebenfalls bei 150 Milliarden Dollar. Eine Aufspaltung des Unternehmens sei aber „unwahrscheinlich“. Alibaba sei aufgrund seiner Größe im Onlinehandel ein Muss für Käufer und Händler. Das Kursziel wird bei 308 Dollar belassen, dementsprechend bleibt es bei einer Kaufempfehlung.

Investoren sollten keine Angst vor einem Delisting haben. Sollten Alibaba und Tencent tatsächlich kurzfristig auf eine schwarze Liste der USA aufgenommen werden, wäre US-Bürgern der Kauf der Aktien schon seit Montag dem 11.01.2021 verboten. Ein Blick auf die kurzfristige Kursentwicklung zeigt jedoch, dass von Panik kaum eine Spur zu sehen ist! Dafür gibt es mehrere Gründe.

Selbst bei Aktien, von denen bereits bekannt ist, dass sie von den US-Börsen fliegen, kaufen einige Investoren bereits im Vorfeld die Rücksetzer und federn den Abschwung ab. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet beispielsweise, dass sich beim Eisenbahn-Unternehmen China Railway Construction die Zahl der in Festlandchina gehaltenen Anteile inzwischen verdreifacht hat.

Durch eine schwarze Liste oder gar ein Delisting von Aktien werden die Unternehmen dahinter nicht schlechter. Zudem dürfte der kommende US-Präsident, Joe Biden, das Trump-Dekret zurücknehmen. Noch ist außerdem keine Entscheidung gefallen. Der Haupthandelsplatz für Tencent ist ohnehin Hongkong. Alibaba hat dort ebenfalls ein zweites Standbein.

Ein (längerfristiges) Delisting von Alibaba und Tencent ist eher unwahrscheinlich. Sollten die Schwergewichte Alibaba und Tencent, deren kombinierter Börsenwert bei mehr als 1,2 Billionen Dollar liegt, tatsächlich auf der schwarzen Liste landen, würde die Volatilität definitiv zunehmen. NICHT-US-Anleger unterliegen NICHT dem Kaufverbot und können diese Aktien weiterhin handeln.

Quelle: HotStocks 12.01.2021



15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Der Gegenwind lässt allmählich nach, sodass Gewinnwachstum wieder in Sicht kommt. Die Umsatzschätzungen der Analysten wurden sogar übertroffen Bevor Investoren Amazon-Aktien aufgeben, sollten sie jedo

bottom of page