Börsen steigen - US-China-Deal und Briten-Wahl
Die Einigung zwischen den USA und China auf ein Teilabkommen im Handelsstreit hat am Montag den Börsen Europas erneuten Auftrieb gegeben. Zudem stützten die Aussichten auf einen geordneten Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union nach dem Wahlsieg der Konservativen weiter.
Die Börsianer feierten weiter den Handelsdeal zwischen den USA und China sowie die Aussicht auf einen geregelten Brexit nach dem Wahlsieg von Großbritanniens Premier Boris Johnson.
Die Wall Street und andere Börsen dürften die Woche fester starten, gestützt von überraschend guten Konjunkturdaten aus China insbesondere zu Industrieproduktion und Einzelhandel für November. Von Hoffnungen auf einen Bodenbildung bei den Rohstoffpreisen profitieren Rohstoffwerte. Der Roh- und Grundstoffindex steigt um 2,4 Prozent und stellt die stärkste Branche in Europa.
Zusätzlich ist laut der von Statista.de veröffentlichten Daten das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in China im 3. Quartal 2019 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gewachsen. Erfreuliche Daten vom US-Arbeitsmarkt haben den Aktienmärkten am Freitag frische Aufwärtsimpulse gegeben. 16.12.2019