top of page

Baidu Comeback in China

Der Technologieriese hat viele Möglichkeiten, zurückzuschlagen. Baidu (NASDAQ: BIDU) galt einst als konservatives Investment für Chinas wachsende Tech-Industrie, da es die landesweit führende Suchmaschine und einen großen Bestand an beliebten Portalen und Apps besaß. Die Aktie von Baidu ist in den letzten 12 Monaten jedoch um rund 40% gefallen, als die wirtschaftliche Abkühlung in China, der aggressive Wettbewerb auf dem Anzeigenmarkt und ein Paradigmenwechsel gegenüber herkömmlichen Suchmaschinen das Wachstum drosselten.

Aufgrund der wirtschaftlichen Abkühlung Chinas, die durch den von den USA angezettelten Handelskrieg entstanden ist, haben viele inländische Unternehmen ihre Werbebudgets gekürzt.

In der Zwischenzeit drückte Baidus wachsende Abhängigkeit von iQiyi für das Umsatzwachstum seine Margen, da die Streaming-Video-Einheit immer noch unrentabel war.

Diese Gegenwinde waren heftig, aber Baidu sitzt nicht herum und wartet darauf, dass seine Rivalen es obsolet machen. Baidu hat drei wichtige Möglichkeiten für ein starkes Comeback in China.

1. AI und Sprachsuche

Baidu hat 2015 seinen künstlichen Intelligenz-Sprachassistenten DuerOS auf den Markt gebracht. Der Dienst, mit dem Benutzer Online-Suchen durchführen oder auf Fähigkeiten wie Zustellungen, Mitfahrgelegenheiten, Streaming-Medien und mehr zugreifen können, ist jetzt weit verbreitet im Ökosystem aus mobilen Apps, vernetzten Autos, Haushaltsgeräten und intelligenten Lautsprechern.

Die Gesamtzahl der DuerOS-Benutzer in Baidu belief sich im vergangenen August auf 100 Millionen, verdoppelte sich im Januar auf 200 Millionen und verdoppelte sich im Juli erneut auf 400 Millionen. Im letzten Quartal gab es bekannt, dass sich die monatlichen Sprachanfragen auf DuerOS gegenüber dem Vorjahr auf 4,2 Milliarden mehr als vervierfacht haben.

Ein Großteil dieses Wachstums stammte von den Xiaodu-Lautsprechern von Baidu, die derzeit auf dem chinesischen Markt führend sind und laut Canalys nach Amazon den zweiten Platz auf dem Weltmarkt einnehmen. Mittlerweile integrieren 30 Unternehmen - darunter Lenovo, Xiaomi, Vivo, HTC und Foxconn - DuerOS in ihre Hardwaregeräte.

Baidu wird mit DuerOS seine Reichweite weit über die PC- und Mobilfunksuche hinaus ausweiten. Es wird auch disruptive Herausforderer abwehren.

2. Vernetzte Autos

Baidu startete 2017 Apollo, eine Open-Source-Plattform für vernetzte und fahrerlose Autos. Das Programm hat mittlerweile über 100 globale Partner, darunter Ford, Toyota und Intel, und hat 150 autonome Führerscheine in ganz China erworben.

Vor kurzem wurde in Changsha, Hunan, die erste Robotaxi-Flotte mit 45 Fahrzeugen gestartet. Während der Telefonkonferenz mit Analysten im letzten Quartal erklärte Robin Li, CEO von Baidu, dass "Hunderte von Passagieren" in den ersten 30 Tagen Robotaxi-Fahrten unternommen haben und dass die ersten Rückmeldungen "recht positiv" waren.

Apollo wird nennenswerte Einnahmen für Baidu generieren, da seine führende Position in diesem aufstrebenden Markt, der an seine KI- und DuerOS-Plattformen gebunden ist, sicherstellt, dass es ein Top-Ökosystem-Player bleibt, wenn mehr fahrerlose Autos auf öffentlichen Straßen fahren.

3. Mini-Programme und Baidu Cloud

Tencent startete vor drei Jahren seine ersten "Mini-Programme" für WeChat. Diese Mini-Apps haben Benutzer in die Wände von WeChat hineingezogen und ihre Abhängigkeit von mobilen App-Stores und konkurrierenden Apps wie Baidu verringert. Die Anzahl der Mini-Programme von WeChat lag im vergangenen Jahr über einer Million und erreichte im letzten Quartal 300 Millionen aktive Benutzer pro Tag.

Baidu schlug zurück, als es im vergangenen Juli eine eigene Mini-Programm-Plattform für die Baidu-App startete. Im letzten Quartal gab Baidu bekannt, dass die DAUs in seiner mobilen App jährlich um 25% auf 189 Millionen gestiegen sind, während die MAUs in seinen Mini-Programmen um 157% auf 290 Millionen gestiegen sind. Diese robusten Wachstumsraten zeigen, dass die Mini-Programmplattformen von Baidu und Tencent nebeneinander wachsen können, ohne sich gegenseitig zu behindern.

Laut IDC hat Baidu auch einen festen Stand auf dem chinesischen Cloud-Plattform-Markt, der im vergangenen Jahr um 86% gewachsen ist. Baidu, das Chinas beste Suchmaschine besitzt, belegt mit einem Anteil von 8% den vierten Platz im Cloud-Markt. Baidu Cloud erwirtschaftet derzeit lediglich 1% des Umsatzes des Unternehmens. Dieser Umsatz ist im letzten Quartal gegenüber dem Vorjahr um mehr als 70% gewachsen sei. Baidu generiert den größten Teil seiner Einnahmen aus Online-Anzeigen und gibt seine Cloud-Einnahmen oder Gewinne nicht separat bekannt. Stattdessen wird die Cloud-Einheit unter den sonstigen Einnahmen aufgeführt, zu denen die Streaming-Videoplattform iQiyi (NASDAQ: IQ) und Hardwaregeräte gehören.

Dieses Wachstum wird sich mit Hilfe neuer Tools (wie visuelle, Sprachverarbeitungs-, Video- und fahrerlose Dienste) und deren Integration in seine erweiterten Such- und virtuellen Assistenten-Ökosysteme weiter beschleunigen. Baidus Stärke wegen seines Ökosystems wird es im Rennen um die Cloud-Plattform halten.

Baidu bindet weitere Teile seines Ökosystems - einschließlich DuerOS, Apollo, seiner Mini-Programme und neuer KI-Tools - an seine Such-Plattform. Baidu ist dabei, sein Geschäft über die Kernsuchmaschine hinaus weiter auszubauen, und unternimmt vielversprechende Schritte, die zu einem vollständigen Comeback führen werden. Quelle: ValueInvestor 09.12.2019



2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Der Gegenwind lässt allmählich nach, sodass Gewinnwachstum wieder in Sicht kommt. Die Umsatzschätzungen der Analysten wurden sogar übertroffen Bevor Investoren Amazon-Aktien aufgeben, sollten sie jedo

bottom of page