BAIDU Inc.: AKTIONEN DER CHIN. REGIERUNG IGNORIEREN UND KAUFEN, KAUFEN, KAUFEN!!!
Baidu läuft auf Hochtouren, aber die BIDU-Aktie wird mit einem starken Abschlag zu ihrem Wert gehandelt. Die anhaltende Fehde zwischen Chinas Technologieunternehmen und der chinesischen Regierung dominiert weiterhin die Sicht vieler Investoren auf dieses Unternehmen. Peking hat insbesondere Technologieunternehmen ins Visier genommen, die in wettbewerbswidrige Praktiken verwickelt sind. Infolgedessen werden die Aktien mehrerer chinesischer Top-Unternehmen, darunter die Aktien von Baidu, zu eher niedrigen Multiplikatoren gehandelt. Baidu ist in einem gesunden Tempo gewachsen und generiert weiterhin beträchtliche Cashflows. Schließlich sollte seine Performance die BIDU-Aktie hochtreiben. Baidu bietet Internet- und KI-bezogene Dienste in China an und ist die zweitgrößte Suchmaschine weltweit. Ähnlich wie Google bietet es eine Vielzahl von Diensten, darunter Karten und Gesundheitsinformationen. Darüber hinaus besitzt das Unternehmen einen Anteil von 56 % am Online-Unterhaltungsdienst iQIYI, der über einen Abonnentenstamm von über 100 Millionen verfügt. Die Aktie wird mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 2,7 gehandelt. Das ist eine überraschend niedrige Bewertung für eine wachsende Technologieaktie mit tadellosen Fundamentaldaten wie Baidu. Dadurch haben Anleger die Chance, die Aktie zu einer attraktiven Bewertung bzw. stark unterbewertet zu erwerben. Baidu hat eine herausragende Ertragsleistung. Trotz des Durchgreifens bleiben die Fundamentaldaten des Kerngeschäfts von Baidu unglaublich stark. Es erwirtschaftete im zweiten Quartal 31,4 Milliarden Yuan, was einem Wachstum von 11% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Umsatzanstieg wurde durch die Stärke seiner KI- und digitalen Marketing-Geschäfte angetrieben. Das Kronjuwel seines Geschäfts bleibt seine robuste Suchmaschine, die einen Anteil von 70 % am chinesischen Markt hat. Es behält einen beträchtlichen Vorsprung vor seinem zweitgrößten Konkurrenten Sogou, dessen Marktanteil nur 14 % beträgt. Darüber hinaus stieg der Umsatz des Online-Marketing-Dienstleistungsgeschäfts von Baidu im zweiten Quartal gegenüber dem zweiten Quartal 2019 um 18 %. Chinas Werbemarkt boomt, und Baidu hat das Wachstum erfolgreich genutzt. Darüber hinaus zeigen seine Investitionen in Bereichen abseits des digitalen Geschäfts, dass seine Wachstumsaussichten hervorragend sind. Baidu hat mit dem chinesischen Automobilhersteller Geely einen Vertrag unterzeichnet, um bis 2024 ein selbstfahrendes Elektroauto auf den chinesischen Markt zu bringen. Darüber hinaus wird die Regierung dem Elektrofahrzeugsektor keinen Schaden zufügen, da Investitionen in diesen Bereich von Peking stark gefördert und subventioniert werden. Baidu hat ein riesiges Bargeldguthaben. Das Internet-Kerngeschäft von Baidu brummt und hat dazu beigetragen, riesige Mengen an Cash zu generieren. Das Unternehmen erwirtschaftete im zweiten Quartal 9,4 Milliarden Yuan an Barmitteln. Nach den letztgenannten Investitionen generierte Baidu einen freien Cashflow von rund 1,1 Milliarden US-Dollar. Baidus freier Cashflow im zweiten Quartal belief sich auf 5,4 Milliarden Yuan, was einer FCF-Marge von 17% entspricht. Das Unternehmen hat durchweg positive Free Cashflows erwirtschaftet und damit seine Bilanz gefestigt. Die kurzfristige Liquidität von 26 Milliarden US-Dollar entspricht einem Fünfjahreshoch. BIDU-Aktien und andere chinesische Aktien wurden aufgrund des Vorgehens der Regierung in Mitleidenschaft gezogen. Dies hat bei Baidu mit seinen robusten zugrunde liegenden Geschäften attraktive Einstiegspunkte geschaffen. Baidu ist ein solches Geschäft, da es über hervorragende Fundamentaldaten und spektakuläre Aussichten verfügt. Seine niedrige Bewertung macht es zu einer attraktiven Aktie zum Kauf.
Quelle: BullSearch 06.10.2021
