Dow, S&P und Nasdaq weiter im Plus - Trump: Deal mit China geht großartig voran
Die Wall Street hält sich zum Auftakt in die neue Handelswoche im Plus, da ermutigende Signale rund um die Handelsentwicklungen zwischen den USA und China die Anleger zum Einstieg in US-Aktien ermuntern.
Der Berater des Weißen Hauses, Larry Kudlow, erklärte gegenüber Fox Business, dass die für Dezember geplanten Zölle zurückgezogen werden könnten, wenn die Handelsverhandlungen gut verlaufen. Schon am Wochenende gab es ermutigende Worte aus China. Der stellvertretende Ministerpräsident Chinas Liu He sagte am Sonnabend, dass "erhebliche Fortschritte" in den Gesprächen erzielt worden seien und argumentierte, dass die Beendigung des Handelskrieges sowohl den USA als auch China und der Welt zugute kommen werde.
Währenddessen meinte US-Präsident Donald Trump, er hoffe, dass das Abkommen bei der Asien-Pazifik-Konferenz für wirtschaftliche Zusammenarbeit Mitte November unterzeichnen zu können und dass er zuversichtlich sei, dass es die Einführung weiterer Zölle stoppen werde. Trump sagte auch, dass das Handelsabkommen mit China " großartig vorangeht ".
Die beiden Länder hatten vor zehn Tagen zunächst einen vorübergehenden Waffenstillstand per Handschlag geschlossen, um auf ein umfassenderes Abkommen hinzuarbeiten.
Der Dow Jones stand um 45 Punkte oder 0,2% höher, während der S&P 500 13 Punkte oder 0,5% zulegte und der Nasdaq Composite um 49 Punkte oder 0,6% anzog.
Boeing (NYSE:BA) zog den Dow mit einem Kursverlust von 5% nach unten, nachdem Credit Suisse (SIX:CSGN) und UBS (SIX:UBSG) das Unternehmen von "Kaufen" auf "Neutral" herabgestuft hatten, da berichtet worden war, dass Boeings Testpiloten bereits in 2016 Sicherheitsprobleme mit der Flugsteuerungssoftware des 737 MAX bekannt waren.
Arzneimittelhersteller Teva Pharma Industries (NYSE:TEVA), McKesson Corporation (NYSE:MCK), AmerisourceBergen (NYSE:ABC) und Cardinal Health (NYSE:CAH) waren größtenteils im Minus, nachdem sie einen Vergleich mit zwei Landkreisen in Ohio über ihre vermutete Rolle in der Opioidkrise geschlossen hatten, berichtete das Wall Street Journal. Teva legte um 2,3% zu, während die anderen Unternehmen um fast 4% einbrachen.
Ansonsten machte Halliburton (NYSE:HAL) (NYSE:HAL) einen Satz um 6,6% nach oben, obwohl das Geschäft mit Schieferölbohrungen in Nordamerika schlechter lief. Coty (NYSE:COTY) stieg um 12,4%, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen plant, sein professionelles Schönheitsgeschäft mit Marken wie Wella und OPI zu verkaufen.
Quelle: investing.com