top of page

JD.com: Hong-Kong Börsengang 25. Mai 2020

JD.com plant den Börsengang laut chinesischen Medien zum 25. Mai und will damit 3 Milliarden US-Dollar erzielen. Der Börsengang hat zahlreiche Investmentinstitute auf den Sekundärmarkt aufmerksam gemacht.

Mit einem Marktwert von 69 Milliarden US-Dollar ist JD.com seit Mai 2014 an der NASDAQ notiert. JD.com (NASDAQ: JD) ist der größte direkte Einzelhändler und zweitgrößte E-Commerce-Anbieter in China. Im Gegensatz zu seinem Rivalen Alibaba (NYSE: BABA), der lediglich Käufer mit Verkäufern verbindet, übernimmt JD Lagerbestände und führt Aufträge über ein riesiges Logistiknetzwerk aus, das Lagerroboter, Drohnen und fahrerlose Lieferfahrzeuge umfasst.

Die SARS-Pandemie in den frühen 2000er Jahren löste die erste Wachstumsphase von JD aus, als das stationäre Geschäft geschlossen und das Online-Geschäft ausgebaut wurde. Es unterschied sich durch strenge Qualitätskontrollmaßnahmen von Taibao und Tmall in Alibaba und sicherte sich eine treue Basis von jährlich aktiven Käufern - die jährlich um 19% auf 362 Millionen im letzten Quartal wuchs.

Der Umsatz von JD stieg im letzten Quartal jährlich um 27% und erwartet für das laufende Quartal ein Wachstum von "mindestens" 10% - was die vollen Auswirkungen des COVID-19-Ausbruchs in China trägt. Alibaba hingegen geht davon aus, dass der Kernumsatz im gleichen Zeitraum im Handel sinken wird.

Die Widerstandsfähigkeit von JD hat in den letzten Jahren große Investitionen von Tencent, Walmart und Alphabet's Google angezogen. JD.com wird wahrscheinlich auf absehbare Zeit einer der wichtigsten Marktplätze Chinas bleiben, was es zu einer großartigen Aktie macht, die sich während eines Marktabschwungs ansammelt.

Quelle: aastocks.com 11.05.2020



6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Der Gegenwind lässt allmählich nach, sodass Gewinnwachstum wieder in Sicht kommt. Die Umsatzschätzungen der Analysten wurden sogar übertroffen Bevor Investoren Amazon-Aktien aufgeben, sollten sie jedo

bottom of page