JD.com: REKORD AUF REKORD – 45 ANALYSTEN RATEN ZUM "KAUF"
Die Wahl des US-Präsidenten (offensichtlich Joe Biden) hat nicht zuletzt bei JD.com zu einem deutlichen Kursplus geführt. Freitag ist die Aktie auf ein neues Allzeithoch gesprungen. JD profitiert neben der eigenen Stärke womöglich auch von der Schwäche des Platzhirsches Alibaba.
Während der Alibaba-Kurs erst unter der Ant-Group-IPO-Absage, dann unter den heute gemeldeten Quartalszahlen gelitten hat, läuft es bei JD.com rund. Dazu kommt die Aussicht, dass wahrscheinlich Joe Biden neuer US-Präsident wird. Das dürfte zu einer Entspannung im Verhältnis zwischen China und den USA beitragen.
Außerdem glauben Anleger, dass Alibabas Schwäche im Kerngeschäft E-Commerce unter anderem auf die Stärke von Konkurrent Nummer eins, JD.com, zurückzuführen ist.
Im Performance-Vergleich der Aktienkurse hat JD in den vergangenen Monaten ohnehin deutlich die Nase vorn.
Sowohl Alibaba als auch JD sind Kauf-Empfehlungen und deutlich im Plus. JD hat dabei momentan operativ und charttechnisch die Nase vorn.
Der New Yorker Hedgefonds Third Point, der rund 14 Milliarden Dollar verwaltet, hat vergangenes Quartal Anteile von JD.com gekauft. Third Point habe die Verunsicherung über Chinas Verhältnis zu Hongkong und den Vereinigten Staaten genutzt, die zu fallenden Kursen bei China-Aktien geführt hatte, schreibt Fonds-Gründer Loeb.
„Wir glauben, dass die Aussichten für den E-Commerce-Markt insgesamt in China gut sind. Der Konsum pro Kopf in China werde in den kommenden Jahren steigen. Der Trend zu Einkäufen im Internet sei durch die Corona-Pandemie beschleunigt worden. JD.com dürfte die Monetarisierung seiner Plattformen noch deutlich vorantreiben. Dabei würden voraussichtlich Skalierung und Kundendaten wie ein Hebel wirken. Besonders das Cloud-Business ist spannend."
Der milliardenschwere Fonds kommt grundsätzlich zu denselben Schlüssen wie die meisten Analysten. JD.com bleibt langfristig aussichtsreich und sollte sich überdurchschnittlich gut entwickeln.
Chinesen haben weiter Lust auf Luxus. Diesen Boom konnte auch Corona nicht stoppen. Chinas Nummer 2 im E-Commerce-Business setzt nun mehr denn je auf diesen Trend. Auslöser war wohl das diesjährige 618 Shopping Festival im Juni. Dort waren die Verkäufe im Luxus-Bereich in der ersten Stunde um 400% gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
JD.com bietet nun Luxus-Partnermarken noch mehr Kanäle und Flexibilität, um ihre Produkte an die chinesischen Kunden zu bringen. So können die Marken zum Beispiel das Verpacken und Versenden ihrer Produkte selbst steuern – im Zweifel direkt aus ihren stationären Läden.
JD konkurriert auch im Luxus-Bereich mit Alibaba. Klare Ansage von JD.com: „Wir wollen die Luxus-Könige werden – und JD.com hat das Zeug dazu.“ JD.com zufolge könnte das Absatzpotenzial für Luxusmarken in den kommenden zwei, drei Jahren gewaltig sein. JD.com ist sehr ehrgeizig in Bezug auf seine Ziele. Die Nachfrage ist super stark und es werden unterschiedliche Möglichkeiten und schaffen Lösungen erkundet, um den Marken zu helfen. Man will mehr Top-Luxus-Marken auf JD.com.
JDs Retouren- und Umtausch-Quote ist sehr gering, vielleicht die Hälfte gegenüber seinen Wettbewerbern.
Zudem kann JD mit seinem Logistik-Netzwerk 90% der chinesischen Bevölkerung noch am Tag der Bestellung oder am Folgetag beliefern.
Durch die Corona-Pandemie geht der Trend ohnehin verstärkt zum Online-Einkauf. Und JD hat traditionell ein gutes Image bei Kunden, weil das Unternehmen bislang nicht als Vermittler, sondern vor allem selbst als Händler aufgetreten ist und darauf geachtet hat, keine Fälschungen anzubieten. Verlässlichkeit und Seriosität sind gerade Luxus-Anbietern und ihren Kunden besonders wichtig.
Insgesamt überwiegen bei JD die optimistischen Einschätzungen deutlich. Parallel mit dem Kurs sind in den vergangenen zwei Jahren die Ziele der Analysten gestiegen. Zuletzt haben unter anderem Goldman Sachs (89 Dollar), Barclays (89 Dollar) und JPMorgan (100 Dollar) zum Kauf geraten.
Insgesamt empfehlen 45 Analysten den Kauf von JD. Nicht nur die Aktie von JD.com hat einen starken Lauf, auch das operative Geschäft wächst rasant. Zudem wird das Unternehmen in den Bereichen Cloud und Fintech immer stärker. Sollte der Gesamtmarkt stabil bleiben, werden die Kursziele daher weiter steigen. JD.com eine klare "BUY"-Empfehlung.
Quelle: HotStocks 09.11.2020
