Micron Technologies: BAU GRÖSSTER CHIPFABRIK IN US-GESCHICHTE!!!
Speichergigant Micron kündigt eine weitere riesige Chipfabrik an, die ab 2023 im Bundesstaat New York entstehen und 50.000 Jobs schaffen soll. Von der Gesamtinvestition in Höhe von 100 Mrd. US-Dollar fließen zunächst 20 Milliarden in die DRAM-Produktion.
Erst Anfang August hatte Micron, das eines der weltweit größten Halbleiterunternehmen und der einzige verbliebene Speicherhersteller mit eigener Produktion in den USA ist, bekannt gegeben, insgesamt rund 40 Milliarden US-Dollar in die Fertigung von Speicherchips zu stecken.
Im Bundesstaat New York wird Micron zusätzlich über die nächsten zwei Jahrzehnte rund 100 Milliarden US-Dollar in neue Speicherchip-Fabriken investieren. Dies ist die größte private Investition, die vorübergehend in der Geschichte des Staates ausgeführt wurde. Dazu greift das Unternehmen auch auf Subventionen zurück, mit denen der im Juli verabschiedete US CHIPS and Science Act US-amerikanische Schlüsselwirtschaftsbereiche konkurrenzfähig für die nächsten Jahrzehnte machen will.
Außer Micron haben auch Intel, Samsung, TSMC und Texas Instruments (TI) den Bau neuer Chip-Fabs in den USA angekündigt. Mehrere davon nutzen Subventionen aus dem US CHIPS and Science Act.
Nicht weniger als die „größte Halbleiterfabrik in der Geschichte der Vereinigten Staaten“ soll nahe der Ortschaft Clay im Onondaga County entstehen. Micron geht davon aus, dass die neue Megafabrik schnell 50.000 Arbeitsplätze in New York schaffen wird, darunter etwa 9.000 hoch bezahlte Arbeitsplätze bei Micron und über 40.000 Arbeitsplätze im Umfeld einschließlich Lieferanten, Auftragnehmern und anderen unterstützenden Funktionen. Ende des Jahrzehnts wird Micron in der Lage sein, rund 40 Prozent seiner DRAM-Speicherchips in den USA zu fertigen.
Microns voraussichtliche Planung sieht vor, in den nächsten mehr als 20 Jahren bis zu 100 Milliarden Dollar in diese Megafabrik zu investieren. 20 Milliarden davon sollen in der initialen Investitionsphase bis zum Ende dieses Jahrzehnts fließen. Laut Hersteller sei dies „die größte private Investition in der Geschichte des Staates New York“. Die neue Fab wird die bereits angekündigte Großserienfertigung des Unternehmens in Boise, Idaho, ergänzen.
Wie Micron betont, werde man die Anlage im Einklang mit den eigenen Nachhaltigkeitszielen planen, bauen und betreiben. Der Standort könnte vier Reinräume mit einer Fläche von etwa 55.742 Quadratmetern umfassen – das entspricht einer Gesamtfläche von 222.967 Quadratmetern oder bildlicher der Größe von etwa 40 US-Football-Feldern.
Die Vorbereitungsarbeiten für den Standort werden nach Angaben von Micron 2023 beginnen, der Bau wird dann 2024 in Angriff genommen. In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts soll die Produktion hochgefahren und entsprechend der Nachfrageentwicklung in der Branche gesteigert werden. Die neue Fab wird laut Micron Teil einer robusteren, sichereren und geografisch diversifizierten Lieferkette für Speicherchips.
Sanjay Mehrotra, Präsident und CEO von Micron, macht klar, dass das verabschiedete Fördergesetz ausschlaggebend für die Entscheidung war: „Ich bin Präsident Biden und seiner Regierung dafür dankbar, dass sie dem CHIPS and Science Act Priorität eingeräumt haben.“ Erst die Verabschiedung des Gesetzes sowie lokale und staatliche Partnerschaften hätten die Investition ermöglicht. Konkret seien die Anreize des Staates New York in Höhe von 5,5 Milliarden Dollar über die gesamte Laufzeit des Projekts sowie die erwarteten Bundeszuschüsse und Steuergutschriften im Rahmen des CHIPS und des Science Act maßgeblich für die Förderung von Einstellungen und Kapitalinvestitionen. Darüber hinaus böten die Stadt Clay und der Landkreis Onondaga wichtige Infrastrukturunterstützung.
Für Micron zählt schließlich „zahlreiche Vorteile“ für den Standort Onondaga County, New York – etwa führende Hochschulen, Zugang zu Talenten, „die in Technologieberufen traditionell unterrepräsentiert sind“. Zudem sei Wasser sowie saubere und Energie zuverlässig verfügbar, was für ein Fab-Projekt dieser Erweiterung wesentlich ist. Micron betont außerdem mögliche Partnerschaften mit lokalen Bildungsprogrammen, Community Colleges und Institutionen für Spitzenkräfte im Ingenieur- und Technikbereich. Auch könnte der Bundesstaat auf eine lange Tradition in der Halbleiterentwicklung und -herstellung zurückblicken und bietet vielversprechende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsinitiativen mit Organisationen wie dem Albany NanoTech Complex und dem U.S. Air Force Research Laboratory. BullSearch 06.10.2022
