NIO Inc.: AKTIE VOR GROSSER LANGANHALTENDER RALLY!!!
Anhaltendes Wachstum in China, ein Vorstoß in internationale Märkte und Margenausweitung sind positive Katalysatoren. Es schien natürlich, dass die Aktien des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers Nio (NYSE: NIO) korrigierten, nachdem sie von 2,11 USD im März 2020 auf einen Höchststand von knapp 67 USD im Januar gestiegen waren. Es war ein Gewinn von mehr als 3.000% in weniger als 10 Monaten. Darüber hinaus wirkten sich Faktoren wie die Chipknappheit und regulatorischer Gegenwind in China negativ auf die Anlegerstimmung aus.
Die aktuellen Niveaus sind für die Akkumulation bzw. Kauf sehr attraktiv. Die NIO-Aktie ist in den kommenden Quartalen und sogar Jahren für eine starke Rallye sehr gut positioniert. Und es darf niemanden wundern, wenn die Aktie in den nächsten Quartalen ihre bisherigen Höchststände wieder einfahren würde.
Nio verzeichnet derzeit ein starkes Wachstum auf seinem Heimatmarkt. Der Autoabsatz insgesamt hat sich in China und im Rest der Welt aufgrund des anhaltenden Mangels an Crimp-Produktion für Computerchips verlangsamt. Die chinesischen Hersteller von Elektrofahrzeugen sind jedoch weiterhin bereit, von einem spektakulären Wachstum zu profitieren.
Denn China hat sich ehrgeizige Ziele für den Verkauf von New Energy Vehicles (NEVs) gesetzt, zu denen batteriebetriebene und hybride Elektrofahrzeuge gehören. Bis 2025 geht die chinesische Regierung davon aus, dass 20 % des Neuwagenabsatzes New-Energy-Fahrzeuge sein werden. Bis 2030 schätzen chinesische Autohersteller, dass die NEV-Verkäufe 70 bis 90 % des Marktanteils ausmachen werden.
Laut Cui Dongshu, Generalsekretär der China Passenger Car Association, machten Chinas NEV-Verkäufe in den ersten sieben Monaten des Jahres 2021 fast die Hälfte des weltweiten NEV-Absatzes aus. Und Fu Bingfeng, Executive Vice Chairman des China Association of Automobile Manufacturers, sagte im Juni, dass er erwartet, dass der NEV-Absatz in China in den nächsten fünf Jahren jährlich um mehr als 40% wachsen wird.
Dieser Wachstumspfad bietet eine große Chance für Nio, das im September das produktivste EV-Startup in China war und die Konkurrenten Xpeng und Li Auto deutlich hinter sich ließ. Nio verkaufte im vergangenen Monat 10.628 Elektrofahrzeuge und lag damit trotz der anhaltenden Chipknappheit über den Prognosen des Unternehmens. Dies entspricht einem Anstieg von 126% gegenüber dem Vorjahr.
Im dritten Quartal verdoppelte Nio die Zahl der Fahrzeugauslieferungen gegenüber dem Vorjahr auf 24.439 Fahrzeuge und lag damit ebenfalls über den Erwartungen. Sobald der vorübergehende Gegenwind der Chipknappheit nachlässt, werden sich die Fahrzeugauslieferungen von Nio wahrscheinlich weiter beschleunigen.
Ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum unterstützen wird, ist die Einführung der ET7-Limousine von Nio Anfang 2022. Das Unternehmen erwartet, im nächsten Jahr 50.000 Einheiten zu verkaufen.
Erwähnenswert ist auch die Einführung von Battery-as-a-Service durch Nio. Wie das Unternehmen erklärt: „Ermöglicht durch die Trennung von Fahrzeug und Batterie, Batterieabonnement und die aufladbaren, austauschbaren und aufrüstbaren Batterien ist NIO BaaS eine bahnbrechende Innovation sowohl in Bezug auf Technologie als auch auf das Geschäftsmodell.“
Das Programm wurde im August 2020 mit dem Ziel gestartet, seiner schnell wachsenden Benutzerbasis ein verbessertes Stromservice-Erlebnis zu bieten. In diesem Sommer kündigte Nio seinen Bereitstellungsplan für die Batteriewechselstation NIO Power 2025 an. Bis Ende 2025 plant Nio 3.000 Batteriewechselstationen in China und weitere 1.000 weltweit. BaaS bietet Nio eine weitere Einnahmequelle und soll dem Unternehmen helfen, treue Kunden zu gewinnen.
Nio expandiert international. China ist eindeutig der größte Markt für Nio, aber das Unternehmen expandiert auch international. Ende September brachte Nio das SUV ES8 in Norwegen auf den Markt. Die Einführung von ET7 in dem Land ist für nächstes Jahr geplant, und das ET7 wird voraussichtlich gegen Ende 2022 in Deutschland debütieren.
Dies ist nur der Anfang, da Nio-Gründer William Li sagte, dass das Unternehmen neben Deutschland Produkteinführungen in vier weiteren europäischen Ländern im Auge hat. Diese neuen Märkte sollten dazu beitragen, das Wachstum der Fahrzeugauslieferungen im Jahr 2022 und darüber hinaus zu beschleunigen.
Eine weitere Entwicklung, die sich positiv auf die internationalen Wachstumspläne von Nio auswirken wird, ist der Pilotstart der autonomen Taxis und Ride-Hailing-Dienste von Mobileye im nächsten Jahr in Deutschland und Israel. Mobileye, Intels Technologieeinheit für selbstfahrende Fahrzeuge, hat mit Nio einen Vertrag über die Verwendung seiner SE8s für das Programm geschlossen. Dieses Programm wird Nio mehr Aufmerksamkeit und Glaubwürdigkeit auf den europäischen Märkten verschaffen. Und angesichts der Pläne von Mobileye, bis 2025 selbstfahrende Autos der breiten Masse zugänglich zu machen, könnte ein erfolgreiches Pilotprogramm zu einer weiteren Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen führen.
Angesichts des raschen Auslieferungswachstums verzeichnete Nio im zweiten Quartal eine deutliche Steigerung der Fahrzeugmarge auf 20,3 %, verglichen mit 9,7 % im gleichen Quartal 2020. Die wichtigsten Margen werden sich mit dem operativen Leverage weiter verbessern.
Nio verfügt über einen ausreichenden finanziellen Spielraum für Wachstum in China. Nios gemeinsame Fertigungsvereinbarung mit der Jianghuai Automobile Group hat eine jährliche Produktionskapazität von 240.000 Fahrzeugen und positioniert das Unternehmen damit, die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in China zu decken. Darüber hinaus unternimmt Nio internationale Schritte, um seinen Markt zu erweitern.
Insgesamt sieht die NIO-Aktie mit mehreren positiven Entwicklungen und ehrgeizigen Wachstumsplänen sehr attraktiv aus.
In den kommenden Quartalen und sogar Jahren wird eine starke Aufwärtsrally bei den Aktien von Nio kommen. Daher erhält die Aktien von Nio Inc. Das Rating „STRONG BUY“.
Quelle: HotStocks 06.10.2021
