top of page

TARGET Corp.: „BUY“ – RATING!!!

Der Einzelhandelsriese Target Corporation (NYSE: TGT) hat die Zahlen für sein zweites Quartal veröffentlicht. Laut Target lag die Bruttomarge in diesem Quartal trotz höherer Preisnachlässe bei 21,5 %.

Eine erhöhte Mitarbeiterzahl in Vertriebszentren, höhere Löhne für Arbeiter und Kosten im Zusammenhang mit der Verwaltung überschüssiger Lagerbestände belasteten die Margen.

Oliver Chen von Cowen sagte bei „Squawk on the Street“ von CNBC: „Der Name des Spiels im Einzelhandel besteht darin, Preisnachlässe schnell und agil zu erzielen. Sie sind dabei sehr entscheidungsfreudig. Es war außergewöhnlich schmerzhaft für die Bruttomarge, aber das positioniert Target für die zweite Hälfte viel besser.“

Er empfiehlt Investoren, Target-Aktien hier zu kaufen. Für das Gesamtjahr bekräftigte der Discounter seine Prognose einer Umsatzsteigerung im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich.

Chen fügte hinzu, dass sie einen stabilen Verbraucherzahl mit sehr anspruchsvoller Kaufkraft sehen. Verbraucher lieben diese Schatzsuche, wobei der Wert im Mittelpunkt steht. Daher ist es ratsam, diese Inventarmaßnahmen frühzeitig zu ergreifen, um dieses Inventar schnell zu bereinigen.

Mit KGV von 14 ist „TGT“, bemerkte er, eine billige Aktie im Vergleich zu Walmart mit einem 20er KGV.

Die bemerkenswerten Zahlen im Q2-Gewinnbericht von Target waren wie folgt:

- Nettogewinn von 183 Millionen US-Dollar

- Der Gewinn pro Aktie lag bei 39 Cent

- Bereinigt um Einmaleffekte lag das EPS bei 39 Cent

- Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 3,5 % auf 26,04 Milliarden US-Dollar

- Der Konsens bei einem Umsatz von 26,03 Milliarden US-Dollar

- Vergleichbare Umsätze stiegen um 2,6 % und verfehlten den Konsens um 0,2 %

Der Discounter beendete das Quartal mit Lagerbeständen im Wert von 15,32 Milliarden US-Dollar, was einer sequenziellen Steigerung von 1,5 % entspricht, wie aus der Pressemitteilung zu den Ergebnissen hervorgeht.

Die Aktie ist derzeit um 30 % von ihrem Jahreshoch gefallen. Laut Oliver Chen sollten Anleger mehr erwarten und weniger bezahlen. Dieses Markenethos ist Merchandising in Handelsmarken. Target hat viele phänomenale Handelsmarken, die etwa ein Drittel seines Geschäfts ausmachen. Sie können den Kunden sehr scharfe Preise anbieten. BullSearch 18.08.2022

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Der Gegenwind lässt allmählich nach, sodass Gewinnwachstum wieder in Sicht kommt. Die Umsatzschätzungen der Analysten wurden sogar übertroffen Bevor Investoren Amazon-Aktien aufgeben, sollten sie jedo

bottom of page